Panoramabild der Innviertler Landschaft im Nebel;
Panoramabild der Innviertler Landschaft im Nebel;

Römerradweg und Etappen

Wir gehen ins Museum. Wir lesen Bücher. Doch nichts ist so spannend, als seine eigenen Füße auf geschichtsträchtigen Boden zu setzen oder – wie im Fall des Römerradwegs – Geschichte zu „erfahren“. Die Zeitreise beginnt in Passau und endet in Enns, dazwischen liegen 242 Kilometer schönsten Radelns: durch sanfthügelige Landschaften, entlang von Flüssen und Seen, durch Städte mit Charme und Geschichte. Rastplätze entlang der Strecke nehmen müde Radler auf, Infotafeln erzählen von Alltag, Leben und Gottheiten der Römer. Museen und Ausgrabungen laden dazu ein, ein wenig länger zu bleiben – und wiederzukommen. 

Tritt um Tritt auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs sein,

kann man auf dem Römerradweg, der sich in seiner Gesamtlänge

von Passau über den Attersee nach Enns erstreckt.

242 Kilometer sind es, die sich in einer gemächliche Tour mit nur geringen Höhenunterschieden erradel lassen. So kann man sich ganz entspannt die vielen spannenden Zeugnisse der einstigen römischen Besiedelung ansehen, sein Wissen mittels der Infotafeln entlang des Weges vertiefen und die jahrtausendealte Geschichte in Gedanken lebendig werden lassen. Der Römerradweg an sich ist aufgrund der herrlichen Landschaft, durch die er führt, schon ein Erlebnis. Es gibt aber auch einiges, wofür es sich lohnt, vom Drahtesel zu steigen. Das Römermuseum in Altheim ist so ein Highlight.

Der Römerradweg verläuft entlang von Gewässern auf asphaltierten oder gut befestigten Radwegen, im Innviertel zumeist auf Güterwegen und Nebenstraßen, kaum mit Steigungen verbunden.

  • Für alle Räder und Familien geeignet.
  • Beschilderung ist einheitlich mit grün-weißen Schildern mit dem Römerhelm, in beiden Richtungen markiert.
  • R6 in Oberösterreich, Rundkurs über Donauradweg möglich. 
  • Anschluss Donau-, Inn-, Tauern- und Salzkammergut-Radweg und regionale Radwege.

Weitere Infos dazu bei Radtouren Österreich oder Radfahren im Bayerischen Thermen- und Golfland.

 

Am Donauradweg zurück nach Passau

Rundtouren

Für alle Radler, die noch ein wenig mehr Kraft haben, und die schöne Landschaft in Bayern und im Innviertel genießen wollen, hier noch zwei Rundtouren: