Vater und Sohn fahren mit Rad an Badesee-Ufer; herbstliche Stimmung;
Vater und Sohn fahren mit Rad an Badesee-Ufer; herbstliche Stimmung;

Römerradweg von Bayern nach Oberösterreich

Römerradweg der familienfreundliche Weg zurück in die Zeit der Römer

Eine Region mit dem Rad zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennenzulernen. Der 242 Kilometer lange Römerradweg führt von Passau quer durch das Innviertel und über den Attersee bis nach Enns. Pedaltritt für Pedaltritt stößt man hier auf Zeugen der einstigen römischen Besiedelung, Infotafeln entlang des Weges bereiten die jahrtausendealte Geschichte auf. 

Satteln Sie Ihren Drahtesel - machen Sie sich auf den Weg in die Vergangenheit und durch unterschiedlichste Regionen in Bayern und Oberösterreich. Der Römerradweg verbindet nicht nur die beiden Nachbarländer, er ist auch - wie sein Name verspricht - ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Während Ihrer Reise kommen Sie an Fundstellen und dreiteiligen Infotafeln, die über das Leben der Römer Auskunft geben, vorbei. Einheitliche Rastplätze bieten Ihnen Zeit zur Erholung - einzigartig sind sicherlich die Kindertische samt Bankerl.

Der zentrale Startpunkt Ihrer Reise ist die Dreiflüssestadt Passau mit sehenswerten RömerMuseum Kastell Boiotro. Hier treffen die "Radwege der Römerzeit" Via Danubia und Römerradweg zusammen. Von Passau aus fahren Sie gemütlich entlang des Inns durch das Bayerische Rottal und dem Europarservat Unterer Inn. Anschließend durchqueren Sie das hügelige Innviertel mit seinen saftigen Wiesen und Feldern. Absolut sehenswert ist das Römererlebnismuseum in Altheim.

Bevor Sie sich dem Salzkammergut nähern, können Sie noch die Herausforderung Kobernaußerwald und Trekkingbikestrecke Fornach annehmen.

In Frankenmarkt angekommen, haben Sie die Möglichkeit die Zweigstrecke des Römerradweges zum Attersee zu nehmen. Die Hauptroute führt von Frankenmarkt weiter über Vöcklamarkt nach Vöcklabruck. In Lambach thront das barocke Benediktinerstift über Traun.Nachdem Sie Wels passiert haben, radeln Sie weiter nach Traun. Im Freizeitzentrum Oedter See können Sie eine kurze Abkühlung genießen. Gut erholt geht es nun weiter Richtung St. Florian - sehenswert das Augustiner Chorherrenstift.

Ihre Zielstadt Enns - übrigens die älteste Stadt Österreichs und auch die 1. Stadt Österreichs die das Zertifikat "Cittaslow" erhielt und somit zu den dzt. 133 lebenswertesten Plätzen der Welt gehört - begeistert mit dem Museum Lauriacum und einzigartigen Ausgrabungen. Hier in Enns stoßen Sie auch auf den Donauradweg, der zur Rückfahrt nach Passau mit dem Rad einlädt. Natürlich ist diese aber auch mit der Bahn oder der Donauschifffahrt möglich.